Michael Iwanowitsch Rostowzew

amerikanischer Historiker u. Archäologe ukrainischer Herkunft; u. a. Prof. für Geschichte des klassischen Altertums und klassische Archäologie an der Universität Wisconsin 1920-1925 und danach bis 1944 an der Yale-Universität in New Haven; Veröffentl. u. a.: "Griechen und Perser in Südrussland", "Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Römischen Reiches", "Karawanenstädte"

* 10. November 1870 Kiew

† Oktober 1952 New Haven/CT

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 49/1952

vom 24. November 1952

Wirken

Michael Iwanowitsch Rostowzew wurde am 10. Nov. 1870 als Sohn des Kurators des Unterrichtsbezirks Orenburg Ivan R. geboren. Er besuchte bis zum Alter von 18 Jahren das humanistische Gymnasium in Kiew und studierte dann ebenda und in St. Petersburg klassische Altertumswissenschaften, wo er 1903 zum Dr. phil. promovierte. Von 1898 bis 1918 lehrte er alte Geschichte an der St. Petersburger Universität.

Nach der bolschewistischen Revolution verliess R. Russland und begab sich in die Vereinigten Staaten. Von 1920 - 1925 war er dort o. Professor für Geschichte des klassischen Altertums und klassische Archäologie an der Universität Wisconsin und anschliessend bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1944 an der Yale-Universität in New Haven.

R. arbeitete hauptsächlich auf dem Gebiet der spätantiken Wirtschaftsgeschichte. Seine Hauptwerke sind: "Ein grosses Staatswesen ...